Kommentar zum Werkstattverfahren
und der Online-Befragung zum IFM der Stadt Münster BUND, Greenpeace, NABU und KlimaEntscheid Münster Was stellen Sie sich unter dem Begriff Bürgerbeteiligung vor? – Das […]
und der Online-Befragung zum IFM der Stadt Münster BUND, Greenpeace, NABU und KlimaEntscheid Münster Was stellen Sie sich unter dem Begriff Bürgerbeteiligung vor? – Das […]
Stellungnahme von BUND, NABU und Klimaentscheid Münster zum „Leitfaden zur klimagerechten Bauleitplanung“ der Stadt Münster CO2 wird in Grünflächen gespeichert. Daher muss die Stadt Münster […]
Klimabeirat veröffentlicht Stellungnahme zur Energie- und Treibhausgasbilanz 2021 Presseinformation vom 10.03.2023 In seiner letzten Sitzung hat sich der Klimabeirat mit der kürzlich veröffentlichten Energie- und […]
Pressemitteilung des Bündnisses KlimaEntscheid Münster und der Parents for Future Münster zur gerade von der Verwaltung veröffentlichten „Energie- und Treibhausgasbilanz der Stadt Münster – 1990 […]
Pressemitteilung des Aktionsbündnisses „FMO-Ausstieg jetzt“ zur Beschlussvorlage des Kreistags des Landkreises Osnabrück und der Stadt Münster, weitere Steuergelder für den FMO zu überweisen. Der heutige […]
Umwelt- und Klimagruppen in Münster fordern von der Stadt Münster mehr Engagement auf ihren Agrarflächen 1.000 Hektar landwirtschaftliche Flächen gehören der Stadt Münster. Das entspricht […]
Presseinformation vom 30.11.2022 – Klimabeirat der Stadt Münster Der Klimabeirat Münster unterstützt die Idee von Markus Lewe, in Münster einen „Klimahaushalt“ einzuführen. In seiner letzten […]
Die Energiekrise mit drastisch steigenden Preisen hat auch Münster erreicht, doch eine Lösung des Problems ist vor allem kurzfristig nicht in Sicht und insbesondere die konkrete Erreichbarkeit der im Stadtrat beschlossenen „Klimaneutralität 2030“ bleibt höchst umstritten.
Der KlimaEntscheid Münster begrüßt, dass mit dem Reallabor Wolbecker Straße eine breite Beteiligung von Anwohner*innen und Bürger*innen sowie eine hohe öffentliche Resonanz erreicht wurde. Die […]
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Lewe, mit Ratsbeschluss vom 26.08.2020 zur Kimaneutralität 2030 wurde u.a. beschlossen, dass „der/die Oberbürgermeister*in jährlich über die Umsetzung des Maßnahmenplans und […]