
Kontakt: muenster[at]scientists4future.org
Die Scientists for Future, Regionalgruppe Münster gibt es seit dem 27.05.2019. Die Gruppe wurde im Umwelthaus in der Zumsandestraße ins Leben gerufen, was auch die Rolle von S4F Münster unterstreicht: Wir unterstützen andere Umweltgruppen bei ihrer inhaltlichen Arbeit, insbesondere bei Klimaschutz, Energiewende und Mobilitätswende.
Darüber hinaus setzen wir eigenen Themen in der gesellschaftlichen Debatte um den Schutz von Natur und Zivilisation, wie z.B. die Stellungnahme zum zivilen Ungehorsam. Unsere Vorträge und Materialien finden Sie hier.
Aktuelle Beiträge
Gespräche zur Kommunalwahl: S4F Münster zieht Bilanz
Die S4F Münster haben im Vorfeld der Kommunalwahl Appelle entwickelt und darüber mit den fünf wichtigsten demokratischen Parteien in Münster gesprochen, neben führenden Fraktions- und Parteivertreter*innen mit den OB-Kandidat*innen von Bündnis90/Die Grünen, CDU, SPD und Volt. Nun haben die Münsteraner Scientists die Ergebnisse der Gespräche ausgewertet und ziehen in einer…
S4F Münster entwickelt Appelle zur Kommunalwahl
Großes KlimaEntscheid-Neujahrstreffen
Am 11.01.2025 trafen sich in der neuen B-Side gut dreißig Vertreterinnen und Vertreter aus über zwanzig Umwelt- und Naturschutzgruppen, die gemeinsam das Bündnis KlimaEntscheid Münster bilden. Auf der Tagesordnung stand neben strukturellen Fragen der Vernetzung und Zusammenarbeit vor allem die gemeinsame Jahres-Aktionsplanung der unterschiedlichen Gruppen für das Jahr 2025. Neben…
Öffentliche Vorfinanzierung wirksamer Klimaschutzmaßnahmen
Ein wesentliches Problem der Energiewende ist die Finanzierung. Insbesondere im Bereich der Gebäudedämmung, des Heizungstauschs und des Aufbaus von PV-Anlagen fehlt den Gebäudeeigentümer*innen oft das notwendige Geld für eine rasche Umsetzung. Eine wahrscheinlichsehr wirksame Maßnahme, ist die Etablierung einer öffentlichen Vorfinanzierung von Klimaschutzmaßnahmen. Diese würde sicherstellen, dass alle Maßnahmen, die…
Heizlüfter können Blackout verursachen
In Befürchtung einer Gasmangellage bis hin zur Gasabschaltung haben sich viele Münsteraner*innen elektrische Heizgeräte – meist Heizlüfter – angeschafft, um im Winter nicht frieren zu müssen. Nach Einschätzung der Stadtwerke Münster (1) ist jedoch in diesem Winter die Gasversorgung für private Haushalte nicht gefährdet, zumal sie zu den schützenswerten Gruppen…
