
Der KlimaEntscheid Münster hat sich im Mai 2020 aus verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen zu einem Bündnis zusammengeschlossen und trifft sich seitdem regelmäßig.
Ein Ziel ist, dass die Stadt Münster ihre Ende 2019 beschlossene Klimaneutralität bis 2030 auch erreicht. Dazu haben wir durch gute Zusammenarbeit und Gespräche mit Parteien statt eines Bürgerentscheides (wie es der Name eigentlich nahelegt) im August 2020 erfolgreich einen „Antrag zur sofortigen Beschlussfassung“ in den Rat der Stadt eingebracht. In diesem Antrag forderten wir u.a. einen konkreten Maßnahmenplan für eine echte Klimaneutralität.
Den Antrag sowie weitere Aktivitäten des KlimaEntscheid veröffentlichen wir auf dieser Website.
Wir treffen uns alle zwei Wochen montags (gerade Kalenderwochen) um 20h zum Online-Plenum freuen uns immer über Interessent*innen! Kontaktieren Sie uns gern für Fragen und den Plenumslink.
Kontakt: klimaentscheid[at]muenster.de
Unterstützende Gruppen
- ADFC Münster
- Amnesty International Münster
- Arbeitskreis Religionslehrer_Innen im Institut für Theologie und Politik
- Architects for Future, Münsterland
- Attac Münster
- B-Side Münster e.V
- BUND Münster
- Bürgerinitiative B51 Handorf/Telgte
- Christians for future Münster
- Cradle to Cradle, Münsterland
- Eine-Welt-Forum Münster e.V.
- Energiewendegruppe Münster
- Extinction Rebellion Münster
- Fairteilbar Münster
- FMO-Ausstieg.jetzt
- Fossil Free Münster
- Fridays for Future Münster
- Gemeinwohl-Ökonomie Münsterland
- Health for Future Münster
- ILWA Initiative für landwirtschaftlichen Wissensaustausch, Münster
- Jeder-Mensch e.V.
- KlimaInitiative Münster
- Kulturquartier Münster
- muenster.fair
- Münster – Stadt der Zuflucht
- NABU Stadtverband Münster
- Ökobau-Münsterland e.V.
- Parents for Future Münster
- Pfarreirat Heilig Kreuz Münster
- Psychologists for Future Münster
- Scientists for Future Münster
- Seebrücke Münster
- Slow Food Youth Münster
- SofA Münster (Initiative für den sofortigen Atomausstieg)
- Students for Future Münster
- Umweltforum Münster e.V.+
- Vamos e.V.
- Zero Waste Münster e.V.
Aktuelle Beiträge
Eine Tonne Braunkohle gleich eine Tonne CO2
Der Einladung zum Neujahrsausflug in das Dorf Lützerath am Rande des Tagebaugebiets Garzweiler 2 waren am 08.01.2023 rund 120 Aktivist:innen…
Mehr Einsatz für Klima und Artenvielfalt auf 1.400 Fußballfeldern
Umwelt- und Klimagruppen in Münster fordern von der Stadt Münster mehr Engagement auf ihren Agrarflächen 1.000 Hektar landwirtschaftliche Flächen gehören…
Es ist nicht alles Gold, was glitzert
Am 26.10. wurde in Düsseldorf feierlich die Auszeichnung des European Energy Award (EEA) an Delegiert:innen der Stadt Münster überreicht. Damit…
G7-Demo
„Global climate justice – Diese Welt gehört nicht nur den G7!“ Am 03./04.11.2022 findet im Saal des Westfälischen Friedens in…
7000 Teilnehmende beim Klimastreik am 23.09.2022 in Münster – ein Riesenerfolg
KlimaEntscheid und Demokratie-Update auf dem parking day 2022
Hier ein paar Eindrücke vom Parking Day am 16. September 2022 auf der Hammer Straße
Stellungnahme des KlimaEntscheids zum Beteiligungsprozess Wolbecker Straße
Der KlimaEntscheid Münster begrüßt, dass mit dem Reallabor Wolbecker Straße eine breite Beteiligung von Anwohner*innen und Bürger*innen sowie eine hohe…
Post für den Oberbürgermeister – Offener Brief an Herrn Markus Lewe
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Lewe, mit Ratsbeschluss vom 26.08.2020 zur Kimaneutralität 2030 wurde u.a. beschlossen, dass „der/die Oberbürgermeister*in jährlich über…
Klimaentscheid Münster feiert Jubiläum
Das Bündnis KlimaEntscheid Münster mit seinen 37 Unterstützergruppen feiert Jubiläum: Vor zwei Jahren, am 26.08.2020, hat der Rat der Stadt…
Politik.Selber.Machen. – Bürger*innenrat als Theaterperformance am 20.03.2022
„Politik.Selber.Machen“ ist eine Einladung an jugendliche Münsteraner*innen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie demokratisches Handeln noch besser funktionieren könnte? In…
Interaktiver Stimmzettel Landtagswahlen
Diesmal stehen die Landtagswahlen in NRW vor der Tür. Damit sich endlich was ändert und der Klimaschutz im Mittelpunkt der…
Stellungnahme zu Öffentlichkeitsbeteiligung
Stellungnahme des Bündnisses KlimaEntscheid zur Beschlussvorlage 0553/2021 MünsterZukunft gemeinsam machen (VO) sowie dem Änderungsantrag (ÄA) der Koalition1 Das Bündnis KlimaEntscheid…
Ein Gewinn für alle
„Wie Sie sehen, sehen Sie nichts und warum Sie nichts sehen, werden Sie gleich sehen.“ Dieser Zungenbrecher beschreibt den besonderen…
KlimaEntscheid goes („went“) X-MS-Markt
Am Samstag, 18.12.21 präsentierte sich der KlimaEntscheid Münster von 11:00-21:00 Uhr an der “Hütte für das Ehrenamt”, die von den…
Einwohnerfrage zu Klimaneutralität 2030 (Ratssitzung 15.12.2021)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Lewe,am 26.8.20 verabschiedete der Rat die Beschlussvorlage A-R/0062/2020 zur Klimaneutralität Münster 2030. Damit verpflichtete er die…
Einwohnerfrage zu Hitzeschutzmaßnahmen (Ratssitzung 10.11.2021)
Obwohl man in der Ratssitzung nur eine einzige kurze Frage stellen darf, lag der Stadtverwaltung die Langversion vor, die sehr…
„Wir erwarten Großes von Ihnen!“
Appell der Teilnehmenden des Bürgerrat Klima (in dessen Unterstützungskreis der KlimaEntscheid Münster ist) an die Politiker*innen in den Koalitionsverhandlungen Liebe…
Stellungnahme des Bündnisses KlimaEntscheid Münster zur Konzeptstudie „Münster Klimaneutralität 2030“ sowie der Vorlage V/0628/2021
Das Bündnis KlimaEntscheid Münster kritisiert die Vorlage der Verwaltung (V/0628/2021), die am29.09.2021 im Rat beschlossen werden soll. Mit der Vorlage…
Politik. selber. machen – Theaterworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren
ein Projekt des KlimaEntscheids Münster. Das Wichtigste kurz und knapp: Workshop für Kinder und Jugendliche: “Politik. selber. Machen.” Thema: Bürger:innenräte…
Stadtentwicklungskonzept Zukünfte 20|30|50: Stellungnahme des Bündnisses KlimaEntscheid Münster
Vorlage V/0487/2021 Durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen und die Emission von Methan zerstört die Menschheit ihre Lebensgrundlagen. Dies ist…