Mehr Wildnis wagen
Podcast zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2024 Ein Beitrag der Uni Münster Interview mit Prof. Dr. Melanie Dammhahn und Prof. Dr. Sascha […]
Podcast zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2024 Ein Beitrag der Uni Münster Interview mit Prof. Dr. Melanie Dammhahn und Prof. Dr. Sascha […]
Auf unserer Website Münster-Klima.Info wurde jetzt das von Code for Münster entwickelte Widget „Klimabilanz Münster“ eingebaut (vgl. auf Desktop rechts / Handy unten). Die Diagramme […]
Wir leben in einer Zeit der Krisen und neuen Herausforderungen. Nun gilt es, wegweisende Entscheidungen zu treffen. Du gibst mit deiner Stimme bei der Europawahl […]
Ergebnisse vom Großplenum aller Klimaschutzinitiativen in Münster im Begegnungszentrum Meerwiese vom 02.03.2024 Am 02.03.2024 trafen sich ca. 70 in der Klimabewegung engagierte Menschen aus Münster […]
Die Stellungnahme wurde – gekürzt und unter dem Titel „Falsche Prioritätensetzung des Oberbürgermeisters“ – als Leserbrief in den Westfälischen Nachrichten veröffentlicht. (Die kursiven Textstellen wurden […]
Neu: Jetzt als dauerhafter Termin Radio for future heißt die Sendung, die die Fridays for Future (FFF) Münster seit einigen Jahren monatlich im Bürgerfunk bei […]
Am 02.03.24 trafen sich ca. 70 in der Klimabewegung engagierte Menschen aus Münster und der nahen Umgebung im Begegnungszentrum Meerwiese um gemeinsam zu beraten und […]
Mitglieder der Initiative „Risse im Asphalt“ spürten kürzlich versiegelte Flächen in Münster auf, die zum Entsiegeln geeignet wären. Statt des Asphalts könnten z.B. Grünflächen für […]
Das Bündnis KlimaEntscheid protestiert gegen die in der WN erschienene Karikatur vom 3./4.02.2024, in der der Cartoonist die Fällung der Bäume am Dortmund-Ems-Kanal thematisiert. Es […]
Pressemitteilung zur Beschwerde des NABU Münster über die Stadt Münstervom 25.04.2023 – 02.02.2024 Stadt Münster unterlässt Kompensation von überbauten Brutrevieren – Umweltministerium schreitet nicht ein […]
