Das Tool vergleicht Positionen zu Klimaschutz von Parteien und OB-Kandidierenden

Wem gibt man seine Stimme? – Das Bündnis Klimaentscheid Münster und die Localzero-Gruppe Coesfeld helfen nun mit dem Klima-Wahlcheck zur Kommunalwahl 2025. Nach dem Prinzip des bekannten „Wahlomats“ können Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre eigenen Standpunkte zu zentralen Fragen des lokalen Klimaschutzes mit den Positionen der Oberbürgermeister-Kandidierenden und der antretenden Parteien abgleichen.


„Klimaschutz ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit – auch in Münster und Coesfeld“, betont Katharina Waubke. „In vielen Wahlprogrammen wird er zwar erwähnt, aber oft nur oberflächlich. Mit dem Klima-Wahlcheck bringen wir die Debatte auf den Punkt und machen die Unterschiede zwischen den Positionen sichtbar.“
Das Tool widmet sich gezielt Themen der lokalen Klimapolitik: von erneuerbaren Energien, nachhaltiger Mobilität und Flächennutzung bis hin zu Klimaanpassung und Energieeffizienz. Damit wird ein Bereich beleuchtet, der im Wahlkampf häufig zu kurz kommt – obwohl die Auswirkungen der Klimakrise längst auch in unserer Region spürbar sind.

Das Bündnis Klimaentscheid Münster ist eine parteiunabhängige Initiative, die sich für ambitionierten, verbindlichen Klimaschutz auf kommunaler Ebene einsetzt. Die Mitglieder haben unter anderem anlässlich der Wahl einen Forderungskatalog an die Kommunalpolitik veröffentlicht. Die Localzero-Gruppe Coesfeld ist Teil des deutschlandweiten Netzwerks GermanZero, das lokale Projekte, Nachhaltigkeit und Engagement vor Ort fördert. Gemeinsam wollen beide Initiativen dafür sorgen, dass Klimaschutz zu einem wahlentscheidenden Thema wird. Zum Wahlcheck für Coesfeld geht es hier . . .